St. Laurentius Essen-Steele

Wir sind die kfd St. Laurentius in Essen-Steele und gehören zum Bistum Essen. Wir zählen ca. 140 Mitglieder und treffen uns immer an bestimmten Tagen im Monat. Wollen Sie mehr über uns erfahren, schauen Sie bei uns rein. Unsere Treffpunkte erfahren Sie in unserem Programm.

Wir sind viele

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 400.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Wir setzen uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Gemeinschaft

Die kfd ist eine Gemeinschaft, die trägt und in der sich Frauen in verschiedenen Lebens-situationen wechselseitig unterstützen. Wir sind ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.

Ökumene

Für die kfd ist das gemeinsame Handeln und Beten in ökumenischer Gemeinschaft wichtig. Wir beziehen dabei alle christlichen Konfessionen ein. Im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfungg suchen wir den Dialog mit Frauen anderer Religionen und Kulturen.

Wir reden mit

Die kfd ist in knapp 40 katholischen, ökumenischen und gesellschaftspolitischen Institutionen und Gremien in Deutschland und international vertreten, darunter sind das Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Christinnenrat, Netzwerk Diakonat der Frau, Deutscher Frauenrat und Verbraucherzentrale Bundesverband.

Unser Vorstand


  • Elke Heinen
  • Irmgard Großbröhmer
  • Margret Agethen
  • Brigitte Küpper


Schriftführerinnen:

  • Waltraud Senftleben
  • Elisabeth Gockel


Unser Programm 1/2025

Schauen Sie doch vorbei, wir freuen uns über alle Frauen

Hier finden Sie unsere monatlichen Treffen

Dazu Adressen und Telefonnummern

Projekte der kfd St. Laurentius

Nachstehende Projekte werden von uns mit einer jährlichen Spende unterstützt.


Ein Projekt ist im Klinikum Essen der "Frühstart"
Weitere Infos über:
https://kinderklinik1.uk-Essen.de

Das Projekt "Frühstart" unterstützt Familien die mit ihren Frühgeborenen nach Hause kommen.  Die Frühgeborenen stehen somit noch eine Zeit lang unter medizinischer Beobachtung. 

Ein weiteres Projekt ist "Raum 58" in Essen 

Raum_58 ist ein Projekt für obdachlose Jugendliche. Sie eröffnen Jugendlichen die familäre Probleme und Traumatisierung erlebt haben, neue Perspektiven. Auf der Straße erfahren die Jugendlichen Ablehnung, Gewalt und Armut. 

Sie ermutigen Stärken zu entdecken und neue Anfänge zu wagen. Sie unterstützen dabei, neue Wege zu finden und bleiben beständig an der Seite der Jugendlichen. 

Mitten in der Innenstadt sind sie seit dem Jahr 2001 ab 21:00 Uhr für die jungen Menschen da, seit dem Herbst 2016 in neuen Räumlichkeiten in der Niederstrasse. Bis zu 200 Jugendlichen im Jahr finden bei ihnen einen sicheren warmen Platz für die Nacht.

Diese Arbeit braucht viel Engagement: Von den Mitarbeiterinnen und von Spenderinnen und Spendern. Denn nur mit aller Hilfe können sie in Raum _58 für die Dauer einer Nacht ein Zuhaus schaffen.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie im Internet: www.raum-58.de 

Bilder von unserem Karneval 2023